fbpx

3 Tipps, um deine selbstgesteckten Ziele zu erreichen

Dranbleiben und umsetzen – das ist die Kunst. Du kennst das ja: Jedes Jahr aufs Neue – du planst und setzt dir gute Ziele. Ziele, von denen du wirklich überzeugt bist und die dir wichtig sind. Du hast dir einen stringenten Plan entwickelt und für die vor dir liegenden Monate konkrete Aktivitäten entwickelt. Und jetzt? Heißt es dranbleiben und umsetzen.

Leicht gesagt.

Aber …

Dann kommt etwas dazwischen. Hindernisse türmen sich auf. Die Rahmenbedingungen ändern sich. Neue Ideen lenken dich ab. Du schaffst schlicht und einfach nicht, an deinen Zielen dranzubleiben. Das macht dich unzufrieden.

In diesem Artikel verrate ich dir 3 Tipps, wie du es dir selbst leicht machst, am Ball zu bleiben und deine Ziele auch wirklich zu erreichen.

 

Tipp #1: Lade dein Ziel emotional auf

Planen und Ziele setzen geht nicht nur mit dem Kopf. Gerade Businessziele definierst du oft mit dem Verstand. Ich müsste, ich sollte … – ja, aber warum? Welche Gründe sprechen für dein Ziel – nicht nur rational, sondern auch emotional? Spüre, fühle, begreife mit allen Sinnen, worum es geht. Was ist so reizvoll an diesem Ziel? Wie fühlst du dich, wenn du es erreicht hast? Welche Möglichkeiten eröffnen sich damit dir und anderen? Wenn du innerlich nicht voll hinter deinem Ziel stehst, dann sabotiert dein Bauch immer wieder deine Entscheidungen …

Auch als sehr analytischer, strukturierter Zahlenmensch stelle bin ich absolut überzeugt von der Kraft des Unterbewussten und der Energie der Bilder.

Je attraktiver du dein Ziel empfindest, desto leichter fällt es dir, die zur Erreichung notwendigen Schritte zu tun. Lasse dich innerlich ganz auf deinen erstrebten Zielzustand ein – schwelge in den Gedanken, wie es dann sein wird und halte diese Gefühle fest.

 

Tipp # 2: Bringe dich in eine zuversichtliche Grundstimmung

Ein Business aufzubauen und weiterzuentwickeln heißt, dich stetig zu verändern. Veränderung hat ganz viel mit deiner inneren HALTUNG zu tun. Halte die innere Verbindung zu deinem Ziel und glaube an dich und deinen Weg. Ja, die Rahmenbedingungen mögen sich ändern. Hindernisse tauchen plötzlich auf. Erinnere dich an all die Erfolge deiner Vergangenheit. Welche Stärken und Fähigkeiten haben dir dabei geholfen?

Ich entwickle mir jedes Jahr ein Motto, dass die innere Haltung widerspiegelt, mit der ich ins neue Jahr hineingehe. Diese innere Haltung – ob Bärenruhe, mit Übersicht wie ein Adler, voller Lebensfreude & Energie – visualisiere ich auf unterschiedlichste Weise. Mit Hintergrundbildern auf meinem Smartphone und meinem Laptop, mit symbolhaften Gegenständen, Schlüsselanhängern, Musik oder einem bestimmten Duft – es gibt so viele Möglichkeiten.

Du kannst dir ein Glas auf deinen Schreibtisch stellen, in dem du auf kleinen Zetteln schöne Momente und deine Erfolge sammelst. Du kannst kleine Rituale für dich entwickeln, in denen du dir deiner Stärken und Fähigkeiten bewusst wirst.

Jede dieser Erinnerungshilfen dient dir als Anker. Sie signalisieren dir unbewusst: „Ich schaffe es“ und helfen dir, schwungvoll dranzubleiben an deinen Zielen.

 

Tipp # 3: Wiederholungen und Gewohnheiten entwickeln

Ein Business aufzubauen, heißt auch: Du entwickelst neue Gewohnheiten. Ohne Routine brauchst du viel Energie für deine Schritte. System 1 und System 2, wie Daniel Kahneman es nennt. Es gilt also, durch Wiederholung Leichtigkeit zu gewinnen. Denk noch einmal an deine ersten Fahrstunden zurück. An so vieles war gleichzeitig zu denken und zu beachten. Und heute? Beherrscht du die Bewegungen wie im Schlaf. Manchmal fast erschreckend, wie sehr du auf Autopilot fährst und gar nicht merkst, wie du von A nach B kommst ;-).

Darum schätze ich auch die Kombination aus Haltungs- oder Mottozielen mit Verhaltens- und Ergebniszielen. Das Haltungsziel ist unspezifisch und hilft dir, auch in Situationen, die du bei der Planung noch gar nicht vor Augen hattest, zielgerichtet zu agieren. Das Verhaltensziel hilft dir, neue Gewohnheiten zu entwickeln. Beispielsweise ein Unternehmerinnen-Mindset. Wie verhält sich eine erfolgreiche Unternehmerin? Übe diese Verhaltensweisen immer und immer wieder und etabliere sie soweit, dass sie dir in Fleisch und Blut übergehen.  So, dass du auch schwierigen Situationen anwendest.

 

Und noch ein Bonustipp: Die Zwischenbilanz

Zu guter Letzt: Du hast dir ein Ziel gesetzt, dir über die kritischen Punkte Gedanken gemacht und einen Plan entwickelt, der dich zu deinem Ziel bringt. Die Details kannst du immer nur für einen überschaubaren Zeitraum planen – zu viel ändert sich in zu kurzer Zeit. Deshalb plane regelmäßige Zwischenstopps auf deiner Reise ein. Ich plane die detaillierten Aktivitäten maximal für 2-3 Monate. Dann nehme ich mir einen Tag Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Von wo aus bist du losgegangen und wo stehst du jetzt? Halte dir deine Erfolge vor Augen und feiere sie. Das tun wir viel zu selten. Jeder Schritt in Richtung deines Zieles ist ein Erfolg – würdige ihn. Dann werfe einen Blick auf deine Annahmen? Hat sich etwas geändert oder passt noch alles? Wirf‘ einen Blick auf deine Ressourcen – wen hast du kennengelernt, was geben deine Finanzen her, welche neue Fähigkeiten oder Verhaltensweisen hast du dir angeeignet? Wie haben sich die Rahmenbedingungen geändert? Schau, ob du neue Chancen wahrnehmen kannst oder was du brauchst, um besser voranzukommen.  Und dann plane den nächsten Teilabschnitt.

 

Anfangen tun viele – ins Ziel kommen ist die Kunst. Wenn du diesen Weg nicht alleine gehen möchtest und es dir leichter machen willst, dann hole dir Unterstützung. Buche dir eine kostenfreie Erfolgreich-Starten-Session und wir schauen gemeinsam, ob und wie ich dich auf deinem Weg zu einem erfolgreichen Business unterstützen kann.

Tags