fbpx

Aufbruch zu neuen Ufern? Oder weiter so wie bisher …

Bist du schon wieder drin im Alltagstrott?
Neues Jahr. Alter Frust.
Montag morgen. Das lähmende Gefühl der Unzufriedenheit meldet sich direkt mit dem Klingeln deines Weckers.

 

Das Gefühl hat mich lange Zeit begleitet. Der Wunsch nach etwas Neuen, nach Sinn und Erfüllung, wurde immer größer. Zugleich lähmte mich der Wunsch nach Sicherheit, die Angst vor dem Scheitern. Na, erkennst du dich wieder?

 

Bleiben oder gehen: Same procedure as every year?

Der Jahresanfang ist die Zeit, Neues zu wagen. Es ist Zeit für Veränderung, das höre ich in meinen Erfolgreich-Starten-Sessions immer wieder.

Zugleich ist da die große Angst, die dich zögern lässt. Sollst du es wirklich wagen? Bist du bereit für ein neues Leben als selbständiger Coach, Trainerin oder Beraterin?

 

Ja, es erfordert Mut, neue Wege zu gehen. Dich selbständig zu machen. Das Gefühlschaos in dir drin, ich kenne es noch all zu gut und zugleich ist es wie aus einem anderen Leben. Schaun wir doch mal, was du machen kannst.

 

Welche Optionen hast du?

  • Weiter wie bisher.
  • Neuer Job, neues Glück.
  • Der Start in die Selbständigkeit – ein ganz neues Leben.

 

Weiter wie bisher?

So kann es nicht weitergehen. Es ist Zeit für Veränderung. Die erste Option ist für die Frauen, mit denen ich spreche, keine Option mehr.

Wie ist es bei dir? Was ergibt der 10/10/10-Test? Wenn du Angst hast, mit einer Entscheidung auf die Nase zu fallen, helfen dir diese Fragen, den Blick zu weiten: Wie fühlst du dich in zehn Wochen, zehn Monaten, zehn Jahren mit deiner Entscheidung, weiter so wie bisher zu machen?

 

Aufbruch zu neuen Ufern …

Ein neuer Job? Da magst du dir denken: Puh, da komm‘ ich womöglich nur vom Regen in die Traufe. Neuer Job, alte Streitkultur, alte Strukturen, alte Machtspielchen. Kann sein. Muss nicht sein. Vielleicht braucht es zwei oder drei Anläufe. Vielleicht ist ein neuer Job aber einfach auch nicht das, wonach du dich in deinem Innersten sehnst. Analysiere deine Situation: Wo stehst du, wer bist du, was ist dir wirklich wichtig?

 

I have a dream. Martin Luther Kings Traum von einer gerechteren, besseren Welt ist legendär. Was ist dein Traum? Wer möchtest du gerne sein? Wie sieht deine Lebensvision aus? Wir haben es verlernt, zu träumen. Tagträumerei, Traumtänzerin. Wenn du seit Jahren als angestellte Führungskraft arbeitest, bleibt wenig Zeit für Träume …

 

Trau dich, zu träumen.

Ungezügelt. Spüre deinen Sehnsüchten nach. Worum geht es dir? Diese Erkundung der Möglichkeiten ist unglaublich aufregend.

Vielleicht durfte dieser kleine Samen auch schon wachsen. Du weißt, da wartet etwas, die Selbständigkeit reizt dich. Beim Gedanken daran wird dir warm ums Herz. Zugleich spürst du pure, nackte ANGST. Du hast dir schließlich einen gewissen Lebensstandard angewöhnt – was, wenn die Ersparnisse aufgebraucht sind? Du hast ein Standing zu verlieren – was, wenn du scheiterst? Was werden die anderen sagen – was wirst du selbst dir sagen? Willst du den Sprung wirklich wagen?

Eigentlich weißt du in deinem Innersten, dass du bereit bist für Neues. Das du nicht später auf diesen Moment zurückblicken willst und dir sagen musst: Damals hatte ich die Chance – und hab sie ziehen lassen.

Um etwas Neues zu beginnen, gilt es zunächst, mit dem Alten abzuschließen. William Bridges hat es in seinem Bridges Transition Model so beschrieben: Es gibt drei Stadien der Veränderung. Die erste lautet: Beende das, was gerade ist. Dann kommt die neutrale Zone, erst dann das Stadium des Neuanfangs.

 

Die drei Stadien des Neuanfangs

Mit der alten Situation abschließen.

Dir klarmachen: Das, was war, ist vorbei. Du führst dir vor Augen, was du damit verlierst. Du findest einen Weg, mit diesen Verlusten umzugehen. In dieser Phase  entscheidest du für dich, was du loslässt und was du mitnimmst. Du verarbeitest deine Erlebnisse. Das kann wehtun. Und ist befreiend zugleich.

Ein Weiter so wie bisher gibt es nicht mehr.

 

Die neutrale Zone.

Weder Fisch noch Fleisch. Du hast mit dem Alten abgeschlossen und das Neue noch nicht gefunden. Wer bist du, wer willst du sein? Was wird dein neues Ich sein, wo kannst du dich am besten einbringen? Wie sieht sie aus, deine neue Identität, deine neue Rolle? So viele Fragen, so viel Unsicherheit. Das stresst dich, das fühlt sich alles andere als gemütlich an. So fühlst du dich nicht wohl in deiner Haut.

Selbständig machen? Hole dir Klarheit für deinen Weg.
Selbständig als Coach, Trainerin oder Beraterin? Die Erfolgreich-Starten-Session hilft dir, Klarheit für deinen Weg zu gewinnen.

In dieser Situation sind viele Frauen, wenn sie sich ihre Erfolgreich-Starten-Session buchen. Der Wunsch nach der Selbständigkeit ist da, die Entscheidung dafür noch nicht hundertprozentig getroffen. Das Gespräch hilft, Klarheit zu gewinnen.

Wir starten in diesem ersten Gespräch damit, deine Sehnsüchte und deine Ressourcen ans Tageslicht zu holen. Denn in dieser Phase aller Möglichkeiten liegt die Basis für deine Positionierung, für das Definieren deines Wunschkunden und deines konkreten Angebots.

Gespräche mit Außenstehenden sind so hilfreich, weil sie dir einen neuen Blick ermöglichen. Denn deinen engen Kontakten – Freunde & Familie – fällt es naturgemäß schwer, dich in einem völlig neuen Kontext zu sehen. Und du selbst siehst irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Herminia Ibarra sagt dazu: Selbstreflexion funktioniert paradoxerweise am besten, wenn wir uns mit anderen austauschen.

Sehnsucht und Angst – zwei Seiten einer Medaille. Das gründliche Abwägen führt leicht zu einem Überanalysieren. Du grübelst und grübelst, bist gefangen in einem Hin & Her.

 

Schulz von Thun würde es etwa so skizzieren:

Werte-Entwicklungsquadrat nach Schulz von Thun

Es ist gut, dass du dir überlegst, wie der Weg aussehen könnte. Dinge auszuloten. 100%ige Sicherheit kannst du damit nicht gewinnen. An einem Punkt heißt es einfach: Triff eine Entscheidung und leg los. Setze deinem Grübeln Grenzen.

 

Neuanfänge.

Einmal entschieden, wird eine Riesenmenge an Energie freigesetzt. Du hast dir viele Fragen beantwortet – jetzt geht es darum, die neue Rolle auszufüllen.  Finde die Balance zwischen gelassener Selbstakzeptanz (Ich bin gut genug) und einem Wachstums-Mindset (Ich kann mich entwickeln und besser werden) und lebe deinen Traum, verwirkliche deine Werte.

Denn eins ist klar: Der Weg von der angestellten Führungskraft zur selbständigen Unternehmerin vollzieht sich im Tun. Genau dabei hilft dir das Erfolgreich Starten in 100 Tagen – Mentoring-Programm. Schritt für Schritt folgst du einem bewährten roten Faden und baust deine Selbständigkeit zielgerichtet auf.

 

Fang jetzt an: Geh den ersten, kleinen Schritt

Du weißt für dich: Same procedure as every year gilt nicht mehr, dein Weg führt dich in Richtung Selbständigkeit? Du möchtest dich endlich wieder auf den Wochenstart freuen. Dann nutze deine Chance für ein klärendes Gespräch mit mir und buche dir jetzt deinen Termin für eine Erfolgreich-Starten-Session. Wir klären gemeinsam, ob du bereit bist und ich dich mit meinem Erfolgreich-Starten-in-100-Tagen Mentoring-Programm unterstützen kann.

Selbständig machen als Coach, Trainerin oder Beraterin
Tags