Deine Persönlichkeit prägt dein Business. Diesem Satz wirst du vermutlich ohne weiteres zustimmen. Du hast ihn schon x-mal gehört. Das bedeutet aber auch: Es muss persönlich werden, damit dein Start in die Selbständigkeit gelingt.
Letzten Freitag war es wieder so weit. Ich liebe diese Tage. 1:1 mit meiner neuen Mentoring-Kundin. Wir treffen uns persönlich für einen ganzen Tag, bevor es dann online für die nächsten 100 Tage weitergeht. Dabei kribbelt es auf beiden Seiten. Ein Neubeginn ist mit viel Aufregung verbunden.
Auch für mich ist es immer wieder aufregend. Klar, wir haben bereits die Erfolgreich-Starten-Session geführt. Aber im 1:1-Tag erfahre ich so viel über meine Mentee. Es ist ein großer Vertrauensbeweis – und dem will ich gerecht werden. Was genau braucht meine Mentee, wie schneide ich das bestehende Basisprogramm auf sie persönlich zu?!
Ein erfolgreicher Start in die Selbständigkeit ist nicht (nur) von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen abhängig. Dein Erfolg beginnt im Kopf! In diesem Artikel schaue ich mit dir auf die Verzahnung zwischen deinem Businesserfolg und deiner Persönlichkeit.
Deine Stärken und Ressourcen erkennen
Damit dein Business zu dir und deinem Leben passt, gilt es, genau hinzuschauen. Und das tun wir am 1:1-Tag meines Mentoring-Programms. Wir heben deine Ressourcen ans Licht, werfen einen Blick auf das, was dich ausmacht und was dir wichtig ist:
-
Erst wenn du dir all deiner Ressourcen bewusst bist, kannst du sie gezielt einsetzen.
-
Erst wenn du weißt, was dir wichtig ist, kannst du dein Business passend zu dir gestalten.
-
Erst wenn du dir deiner inneren Hürden bewusst wirst, kannst du sie bewältigen.
Mein Job ist es, die Stärken und Ressourcen zu erkennen, die du gar nicht als solche wahrnimmst. Denn in dieser Frage steckt ja bereits eine Bewertung. Was ist eine Stärke, was schätzt du?
Du bewertest nach deinen Maßstäben. Ich nach meinen, richtig. Ich habe gelernt, meinen Blick zu weiten – und bin dennoch in meinen Blickweiten gefangen. Doch es gilt: Damit sind wir immerhin schon zwei – es kommen viele Ressourcen ans Licht.
Persönlichkeitsentwicklung ist ein elementarer Teil deiner Selbständigkeit
Dabei geht es weit in deine Vergangenheit. Wir schauen auf die implizit vermittelten Botschaften, die du aus deiner Erziehung und deinem bisherigen Werdegang mitgenommen hast. Wir schauen tiefer in die dahinterliegenden Verhaltensmuster.
Du bist ein Produkt deiner Vergangenheit. Ein Ergebnis dessen, wie du dir deine eigene Geschichte erzählst. Was hat dich geprägt, wie hast du Herausforderungen bewältigt, wie nimmst du deine verschiedenen Rollen an? Welche Muster zeigen sich in deinen Handlungen? Wir gehen sehr ins Persönliche. Manche Mentees sind verwundert – was haben all diese Fragen mit meinem Business zu tun? Ich bin dankbar für das Vertrauen, dass ich bekomme. Denn alle lassen sich drauf ein und vertrauen dem Prozess.
Als Coach, als Beraterin, als Trainerin stehst du mit deiner Persönlichkeit im Rampenlicht. Wer bist du? Welche Person möchtest du sein? Wie sehr schätzt du dich selbst? All das steckt in diesem kleinen Satz: Deine Persönlichkeit prägt dein Business.
Wie sollen dich deine Kunden wertschätzen, wenn du dich selbst nicht schätzt?
Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge sind grundlegende Voraussetzungen für ein erfolgreiches Business als Solopreneurin. Deshalb ist mein Mentoring-Programm ein Mix aus klassischen betriebswirtschaftlichen Themen und Persönlichkeitsentwicklung. Darum frage ich am 1:1-Tag so viel ;-). Ich bin überzeugt davon, dass ein begleitetes Programm viel effizienter ist als ein purer Onlinekurs. Das betriebswirtschaftliche Wissen kannst du dir im Internet problemlos holen. Die Umsetzung ist entscheidend – und hängt von dir und deiner Persönlichkeit ab.
Dieser Blick von außen eröffnet oft ganz neue Perspektiven. Oft sind wir in alten Mustern gefangen. Ich durfte mich in Coachings neu kennenlernen. Die Kreativen in meiner Familie waren beispielsweise meine Mutter und meine Schwester. Nähen, malen – ich war stümperhaft im Vergleich. In mir hat sich festgesetzt: „Ich bin nicht kreativ.“ Bis ich mir erlaubte, den Kreativitätsbegriff zu erweitern. Diesen Satz „Ich bin nicht kreativ“ habe ich gelöscht. Und damit Platz für Neues geschaffen: „Ich denke kreativ.“
Wenn du mit deinem Business Mehrwert für andere stiften möchtest, ist es wichtig, dass du dir selbst bewusst bist. Reflexion bleibt ein wichtiger Baustein in deinem täglichen Tun. Ein Grund, warum der Austausch mit anderen in der Gründungsphase so wichtig ist.
Mit dem IKIGAI-Modell deinem erfüllenden & profitablen Businessmodell auf die Spur kommen
Etliche Modelle, mit denen ich arbeite, sind allseits bekannt. Das IKIGAI-Modell etwa. Meine Mentees haben schon viel Lebenserfahrung gesammelt. Mit dem Start in die Selbständigkeit schlagen sie ein neues Kapitel auf. Sinnfindung spielt eine große Rolle, bei mir war das der Ausgangspunkt. Etwas tun, was mir wichtig ist.
Was möchtest du bewegen? Warum willst du dich selbständig machen? Wer soll dich wofür bezahlen?
Aus dem IKIGAI mit seiner umfassenden Betrachtungsweise ziehst du sehr viel. Die Basis für deine Positionierung. Deine Mission. Deinen Elevator Pitch. All das, was dich später in den Augen deiner Kunden dazu prädestiniert, genau die Richtige zu sein. Und dazu noch die Grundlage für deine Kommunikation. Denn du wirst mit deiner Persönlichkeit sichtbar. Du wirst immer wieder auf dieses Fundament zurückgreifen.
Viele meiner Mentees haben sich bereits intensiv mit vielen Fragen auseinandergesetzt. Sie spüren, wozu sie innerlich „ja“ sagen (oder „nein“). Sie wissen recht genau, welche Werte ihr Handeln leiten. Sie haben eine klare Vorstellung davon, wovon sie mehr haben wollen in ihrem Leben – und was sie nicht mehr wollen.
All diese Ideen in eine Form zu bringen, ist der nächste Schritt.
Finde DEINEN Weg – das größte Risiko ist, dass du nur andere kopierst
Es geht um deine Vision – wo möchtest du hin? Puh, für mich war das anfangs super schwierig. Ich konnte sehr genau formulieren, was ich nicht mehr möchte. Ich wusste, dass mir der Sinn in meinem Tun fehlte. Meine Vorstellung von meinem persönlichen Traumgarten, von meiner Zukunftsvision, die war dennoch ziemlich verschwommen. Wie ich aus vielen Gesprächen mitnehmen durfte, bin ich damit nicht allein.
Wenn alles neu ist, fehlt die Orientierung. Wo suchst du Halt? Du schaust, wie andere es machen. Du suchst dir Vorbilder. Das Risiko dabei ist, dass du dir nicht dein ureigenes Business aufbaust, sondern das von anderen kopierst.
Deshalb ist es so wichtig, mit dir zu beginnen. Wer bist du, was macht dich aus, was ist dir wichtig?!
Heute reden alle vom Sinn. Auch im IKIGAI-Modell ist es enthalten. Wenn’s um deine Ziele geht, gehört dazu ein Hin-zu-Ziel für die ganze Welt. Das ist ganz schön anspruchsvoll, oder? Verleitet geradezu dazu, sich im Pseudo-Bereich aufzuhalten. Dinge zu sagen, die du nicht wirklich lebst. An der Ecke möchte ich Druck rausnehmen. Deine Vision darf zu Beginn noch schemenhaft sein.
Fang bei der Zielpyramide unten an und schau, was sich entwickelt. Es geht hier nicht um ein schneller-höher-weiter. Beginne mit dir, spüre deinen Kern. Lerne zunächst deine ganz persönlichen Hin-zu-Ziele kennen und stehe zu ihnen. Klar – je mehr du dein Ziel ausweitest, desto mehr Energie entwickelt sich daraus.
Aus deinem individuellem Hin-zu-Ziel entwickelt sich das Kundenziel. Daraus entwickelst du ein zu dir passendes Business, mit dem du genau die Kunden anziehst, die zu dir passen. Ein Business, dass so aufgebaut ist, dass es zu dir und deinem Leben passt. Und mit dem Tun wird sich deine ureigenste Vision mehr und mehr schärfen.
Copy Cat, um schneller durchzustarten, funktioniert nicht.
Fazit: Dein erfolgreicher Start in die Selbständigkeit beginnt mir dir
Gerade als Coach, Trainerin und Beraterin geht’s um dich als Persönlichkeit. In einem Geschäft, das auf Vertrauen basiert, musst du greifbar sein. Der Blick von außen hilft dir dabei, Orientierung zu gewinnen. Deine vielen Facetten wahrzunehmen. Andere können dir als Inspiration dienen – die Kunst ist, dabei deinen eigenen Weg zu finden. Ein „Me-too“-Business wird bei kleinsten Erschütterungen in sich zusammenfallen. Es lohnt sich, zunächst dich selbst zu fassen, bevor du damit beginnst, deine Kunden zu gewinnen.
Schon Donnerstag steht der nächste 1:1-Workshop an. Wenn auch du dein Business erfolgreich auf Basis deiner Persönlichkeit und passend zu dir und deinem Leben aufbauen möchtest, dann ist mein Erfolgreich Starten in 100 Tagen – Mentoring genau das Richtige für dich. Hole dir jetzt eine Erfolgreich-Starten-Session. Gemeinsam schauen wir, was für dich als Nächstes ansteht und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann.