Fokus & Struktur – entscheidende Erfolgshebel für deinen Start
Die größte Herausforderung für dich bei deinem Start als selbständiger Coach: Wie schaffst du es, all die Aufgaben zu priorisieren und Schritt für Schritt umzusetzen? Was machst du, was lässt du? Und wie organisierst du dich selbst? Fokus und Struktur sind entscheidende Erfolgshebel für dich.
Denn als Selbständige setzt dir keiner Termine, sagt dir kein Chef, was du zuerst erledigen sollst. Und wie alles hat auch das 2 Seiten. Ganz ehrlich, ich hab mich auch schon ertappt, dass dieser fiese kleine Gedanke mich durchzuckt hat: Wäre doch schön, wenn mir jetzt jemand das Priorisieren abnimmt und ich einfach nur machen müsste. Und dabei wird mir gute Selbstorganisation immer als eine meiner großen Stärken gespiegelt. Vielleicht kennst du diese einsamen Momente an deinem Schreibtisch auch …
Auf einem meiner ersten Firmenseminare gab’s einen Spruch, den ich nicht vergessen habe: Die richtigen Dinge tun – und die Dinge richtig tun.
Was bedeutet das konkret für dich, wenn du als Coach, Trainer oder Berater dein Business startest? Darum geht’s in diesem Beitrag. Lerne die entscheidenden Erfolgsprinzipien für deinen Start ins Coaching-Business kennen.
Die richtigen Dinge tun
Was nützt es dir, wenn du eine super schön gestaltete Website hast – deinen Kunden aber noch gar nicht definiert hast und sich niemand von den stylischen Bildern und dem beliebigen Text angesprochen fühlt?
Was bringt es, wenn du auf allen möglichen Netzwerkveranstaltungen bist, aber niemanden in wenigen Worten erklären kannst, wofür du die richtige Ansprechpartnerin bist?
Du kannst die Dinge noch so perfekt machen, wenn es die falschen Sachen sind, nützt dir die ganze Perfektion überhaupt nix. Zunächst einmal geht’s darum, zu entscheiden, was du machst. Und damit auch, was du lässt. Denn Ja-Sagen heißt Nein-Sagen zu all den anderen Dingen, die du in dieser Zeit auch hättest machen können.
Und das Nein-Sagen fällt gerade uns Frauen viel schwerer als das Ja-Sagen. Ertappt?
Wie setzt du deine Prioritäten?
Gehen wir davon aus, dass du zahlende Kunden gewinnen willst. Das dürfte eines deiner Top-Ziele bei deinem Start sein. Deine Frage lautet also: Was willst du für wen anbieten und wie wirst du dafür bezahlt?
Daraus leiten sich deine Aktivitäten ab. Welche Aktionen bringen dich am besten zu deinem Ziel? Erste Tätigkeit bei deinem Start ins Coaching-Business wird die Entwicklung deines Geschäftsmodells sein.
Dann lernst du deine Kunden genau kennen – um nachhaltig immer wieder Kunden zu gewinnen, solltest du wissen, was genau dein Mehrwert ist. Was will dein Kunde wirklich, wo triffst du ihn, wie sprichst du ihn an – daraus ergeben sich deine Prioritäten.
Um diese nicht aus den Augen zu verlieren, arbeite ich gerne mit Visualisierungen. Hänge dir beispielsweise die Story deines Wunschkunden an deinen Schreibtisch. Gehe in den inneren Dialog mit deinem Wunschkunden – dann bleibst du auf der richtigen Spur.
Die Dinge richtig tun
Wenn du das „Was mache ich“ definiert hast, hast du einen riesigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Denn so viele verzetteln sich bei ihrem Start in die Selbständigkeit als Coach oder Beraterin im Labyrinth der Möglichkeiten.
Der Aufbau deiner Website steht eben nicht am Anfang, sondern ist erst der 3. Schritt. Das Besuchen von Netzwerkveranstaltungen nützt dir erst etwas, wenn du weißt, wofür du stehst und wen du dort wofür kontaktieren möchtest. Einen Online-Kurs erstellst du nicht gleich zu Beginn, sondern erst, wenn du im direkten 1:1 Erfahrung gesammelt hast. Du startest besser mit überschaubaren Paketen, bevor du ein Jahresprogramm anbietest.
Also, du hast jetzt deinen Plan und deine zielführenden Aktivitäten definiert. Nun geht’s ans Umsetzen. Und da kommt die Selbstorganisation ins Spiel. WIE gehst du voran? Wie stellst du sicher, dass du die Dinge auch richtig umsetzt?
Deine Ressourcen sind Zeit, Geld und Energie. Die willst du bestmöglich einsetzen. Zum Teil lassen sie sich austauschen. Du kannst dir Zeit kaufen, indem du Dinge auslagerst. Oder dir Unterstützung in Form eines Online-Kurses kaufst. Du kannst dir Zeit und Energie kaufen, wenn du dir einen Mentor suchst.
Zahlen tust du immer. Entweder mit deiner Zeit und deiner Energie, wenn du alles selbst machst, selbst entwickelst und dafür Umwege in Kauf nimmst. Oder mit deinem Geld, wenn du dir Unterstützung holst, um schnell und sicher ans Ziel zu kommen.
Wie organisierst du dich selbst?
Gerade wenn du dir keine Unterstützung gönnen willst, ist Selbstorganisation ein extrem wichtiges Thema. Hier fünf Prinzipien, die mir helfen beim Thema Fokus & Struktur:
-
- Wer schreibt, der bleibt: Ich visualisiere meine Ziele, mein „Was will ich tun“ und habe es täglich vor Augen. Das gleiche gilt für meine täglichen to dos. Was ich aufschreibe, muss ich nicht behalten – das entlastet mich.
Für die Aufgabenstruktur versuch‘ es doch mal mit einem Kanban-Board. Trotz meines Hin- und Herpendelns zwischen Hamburg und Freiburg arbeite ich am liebsten mit Flipchart und Klebezetteln. Du kannst es auch am Rechner machen, es gibt diverse Programme wie MeisterTask, Trello oder Kanboard. Ich habs mehrfach am Rechner versucht – aber das ist einfach nicht mein Ding. Ich möchte meinen Blick immer wieder darauf werfen und es fühlt sich für mich besser an, wenn ich die Aufgaben auf den Klebezetteln hin- und herschiebe. Finde heraus, was für dich der richtige Weg ist.
-
- Perfektionismus killt dein Business: Lege dir den maximalen Zeitraum fest, den du für jede Aufgabe aufwenden wirst. Stichwort 80/20. Das Paretoprinzip besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse erfordern also mit 80 % quantitativ den größten Aufwand.
Gegen das Verzetteln hilft auch diese Methode: Führe dir vor Augen, was deine Zeit wert ist, mehr dazu hier.
-
- Führe dein inneres Team: Manchmal drückst du dich selbst vor notwendigen Aufgaben. Du tänzelst geschickt um sie herum, machst hier noch etwas und da noch etwas, so dass dir leider leider keine Zeit mehr bleibt für das, was du eigentlich erledigen wolltest. Für viele gehören Telefonanrufe dazu. Andere schlawienern sich erfolgreich um alle Buchhaltungsaufgaben.
Du willst ein Business aufbauen? Dann denke, fühle und handle wie eine Unternehmerin. Und führe dein inneres Team.
Überlege dir für jedes deiner Team-Mitglieder, was es braucht. Und mache damit den Weg frei für dein Wachstum.
-
- Routinen: Wie schwer fällt es dir, deine Zähne zu putzen? Wann machst du das? Wenn’s dir geht wie den meisten, dann stehst du morgens auf und putzt dir die Zähne, ohne lang drüber nachzudenken. Du machst es einfach. Das zeigt den Riesenvorteil von Routinen. Sie belasten dein Gehirn nicht.
Mein Tipp: Gewöhne dir gleich Routinen als Unternehmerin an. Wann planst du deine Aktivitäten für den Tag? Am Vorabend oder morgens? Wie organisierst du deine Buchhaltung? Achte dabei auf deine persönlichen Hochs und Tiefs, auf deinen eigenen Biorhythmus. Plane die Pausen entsprechend. Überleg dir, was dir guttut – ein Spaziergang zwischendurch, Lunch mit Businesskontakten, Fokusarbeitszeiten, in denen du nicht gestört wirst.
-
- Planen-testen-anpassen: Finde heraus, wie du die Freiheiten als selbständige Unternehmerin für dich richtig nutzt. Der Start ins Unternehmerinnen-Dasein ist kein Sprint, sondern ein Marathon.
Die wichtigste Ressource ist deine Energie. Wie hältst du diese hoch? Dabei hilft die Methode des „planen-testen-anpassen“, die ich auch für vieles andere nutze. Üben und schauen, was passt. Da, wo es hakt, anpassen und so Stück für Stück DEINEN Weg finden.
Fokus & Struktur – die Erfolgsprinzipien
Das sind also die wichtigsten Prinzipien für den Erfolgshebel Fokus. Effektiv arbeiten, das heißt, die richtigen Prioritäten setzen. Die legst du an einem Tag fest, im Rahmen deiner Planung. Du setzt dir deine Ziele, legst Meilensteine fest und definierst die wichtigsten Aktivitäten, um zu deinem Ziel zu kommen. Dabei gilt die Devise: Weniger ist mehr.
Und diese Prioritäten setzt du effizient um. Du überlegst dir, welche deiner Ressourcen du wofür einsetzt. Wie du vorangehst, welche Routinen dir dabei helfen. Du führst dein inneres Team in Richtung Wachstum. Deine Devise hier lautet: Planen – testen – anpassen. Du übst und entwickelst deinen Weg.
Wenn du eine Abkürzung nehmen möchtest, empfehle ich dir, die Erfahrung anderer zu nutzen. Buche dir einen VIP-Tag, um deine Prioritäten sicher zu definieren. Oder ein Mentoring-Programm, um deine Prioritäten richtig festzulegen und auch im täglichen Umsetzen begleitet zu werden. Buche dir gerne eine kostenfreie Erfolgreich-Starten-Session bei mir und lass‘ uns gemeinsam schauen, was deine nächsten Schritte sind und wie ich dich dabei unterstützen kann.
Du kannst dir sicher sein: Ich freue mich, dich und dein Business wachsen zu sehen.