fbpx

Langsam wachsen oder durchstarten – was passt zu dir?

Es gibt so viel verschiedene Wege, deinen Traum ins Leben zu bringen. Deine Strategie bestimmt, wie du dein Ziel erreichen willst. Langsam wachsen oder schnell durchstarten. Oder irgendwas dazwischen … Was ist der richtige Weg für dich?

 

Was willst du?

Startest du hauptberuflich und begibst dich voller Energie in das Abenteuer Selbständigkeit? Oder möchtest du nebenberuflich loslegen. Entweder weil du die Sicherheit deiner Angestelltentätigkeit nicht aufgeben möchtest, weil du Zeit mit deinen Kindern genießen willst oder für andere Dinge Zeit bleiben soll.

Möchtest du alleine starten? Oder gehst du lieber eine Kooperation mit jemand anders ein? Dann stellt sich die Frage, ob du mit jemanden gemeinsam startest – oder ob du in ein bestehendes Team einsteigst, beispielsweise ein Beraternetzwerk. In dem Fall wirst du einen finanziellen Ausgleich dafür zahlen, dass du Vorteile durch die gemeinsame Akquise hast.

Willst du mit deinen Kontakten vor Ort starten und legst Wert auf direkten persönlichen Kontakt? Oder steht dir der Sinn nach örtlicher Flexibilität und möchtest du direkt ins Online-Business?

Alles Fragen, die du dir vor deinem Start beantworten solltest. An der Ecke gibt’s kein Richtig oder Falsch. Sondern nur ein „passt zu dir & deinem Leben“.

 

Schnell oder langsam – du setzt deine Ressourcen entsprechend ein

Willst du schnell wachsen, so wirst du wahrscheinlich deinen Job aufgeben, um mit voller Kraft an deiner Selbständigkeit zu arbeiten. Du wirst dir einen Begleiter an deine Seite holen, der dich zielgerichtet unterstützt. Du wirst Geld in Werbung investieren, um schnell Gehör bei deinen Kunden zu finden.

Behältst du deinen Job, um den finanziellen Druck zu minimieren, wirst du länger brauchen. Gehst du deinen Weg allein und eignest dir alles Wissen selbst an, gehst den ein oder anderen Umweg dabei, wirst es dauern. Setzt du auf organisches Wachstum ohne Werbeinvestition, wird dein Start mehr Zeit benötigen. Wenn du direkt ins Online-Business willst, brauchst du im Allgemeinen viel länger, um das so wichtige Vertrauen bei deinen Kunden aufzubauen. Schneller erzielst du Umsätze, wenn du mit deinen Kontakten vor Ort beginnst.

Du zahlst immer. Mit deiner Zeit, deinem Geld oder deiner Energie. Die richtige Priorisierung anhand deiner ganz persönlichen Ausgangslage & deiner Werte ist ein entscheidendes Merkmal deiner Strategie. Du wirst anhand der Beispiele auch schon gesehen haben, dass es alle möglichen Variationen gibt. Du kannst beispielsweise nebenberuflich starten und in einen Begleiter und in Werbung investieren, damit es trotzdem schneller geht.

Welche Konsequenzen haben deine Entscheidungen?

 

Zunächst skizzierst du ein Modell

Du hast schon an diesen wenigen Beispielen gesehen, wie viele Aspekte eine Rolle spielen. Um die Konsequenzen deiner Entscheidungen abschätzen zu können, entwickle ich mit meinen Mentees ein Geschäftsmodell. Also eine vereinfachte Abbildung der Wirklichkeit, konzentriert auf die wesentlichen Aspekte deines Business. Von der Positionierung über deine Aktivitäten bis hin zum Ertragsmodell sind die Kernpunkte enthalten.

Der Vorteil: Es lässt sich schnell entwickeln und gibt wichtige Anhaltspunkte, ob es sich lohnt, auf der Schiene weiterzumachen. Für die Entwicklung deines ersten Geschäftsmodells wirst du vielleicht einen ganzen Tag benötigen, später hast du in 2 Stunden alle relevanten Aspekte skizziert.

Bevor du viel Zeit und Energie in die taktische Umsetzung investierst, rate ich dir dazu, noch eine Testphase einzuschieben.

 

Eine Testphase verringert das Risiko schmerzhafter Fehlentscheidungen

Denn manchmal neigen wir dazu, uns die Welt schönzureden und sind selbst so von unseren Ideen begeistert, dass wir nicht alles beachten. Wenn du Kinder hast und am liebsten am Vormittag arbeiten möchtest, deine Kunden aber primär abends zu dir wollen, wird das zum Problem.

  • Schätzt du deine Kunden richtig ein? Wo findest du sie? Welche Sprache sprechen sie? Was treibt sie wirklich um?
  • Hast du die Probleme deines Kunden verstanden? Was machen sie derzeit, um das Problem zu lösen?
  • Ist deine Lösung so attraktiv, dass es genügend Kunden gibt, die bereit sind, dafür Geld zu zahlen?

2 Wochen intensiver Recherche und Gespräche mit potenziellen Kunden ersparen dir hier womöglich schmerzhafte Fehlentscheidungen. Wenn du dein Geschäftsmodell und damit deine Strategie geprüft und bestätigt bekommen hast, dann ist es Zeit, dich mit voller Energie in die Umsetzung zu begeben. So schnell, wie es zu dir passt.

 

Manchmal kommt es anders …

Mir ging es anfangs so, dass ich nach der langen Routine meiner Konzernkarriere Lust hatte, mich auszuprobieren. Ich hatte so viele Ideen und wusste nicht ansatzweise, welche am stärksten zieht. Ich wollte am liebsten alles machen.

Das heißt, ich hatte mir viel Zeit eingeplant, um Erfahrungen zu sammeln. Strategieberatung in Unternehmen. Teamentwicklung. Unterstützung von Solopreneurinnen, damit ihr Business profitabel wird – viel zu viele Frauen haben meines Erachtens ein Business, dass nicht einmal ausreicht, ihre Altersvorsorge zu finanzieren. Persönlichkeitsentwicklung, Menschen dabei helfen, Klarheit für sich zu gewinnen & sie dabei zu unterstützen, all ihre Potenziale zu nutzen – das hat mich schon immer fasziniert. Und alles rund um das Thema Energiemanagement und Selbstfürsorge, ich liebe es, Seminare zu diesem Thema zu geben. So eine Themenvielfalt …

Und wie wollte ich arbeiten? Eher als Trainerin, die Seminare gibt, dann aber nicht mehr da ist? Oder als begleitende Beraterin, die die Umsetzung unterstützt? Coach oder Change Manager? Und was war mit meiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Controlling, Marketing & Vertrieb?

Die Qual der Wahl – mir war klar, dass es mich viel Zeit kosten wird, aber ich war bereit, diese zu investieren. Gewann Aufträge in unterschiedlichsten Bereichen und investierte viel Energie, um diese verschiedenen Themen möglichst perfekt zu bearbeiten.

 

… dann helfen die deine vorangegangenen Überlegungen bei einer schnellen Strategieanpassung

Und dann kam eben alles anders. Mit dem Jobverlust meines Mannes vor Augen änderten sich die Parameter. Statt ausprobieren und langsam wachsen war die Variante „schnell durchstarten“ plötzlich deutlich attraktiver. Denn wir waren in der teuersten Phase unseres Lebens mit zwei Kindern, die gerade ihr Auswärtsstudium begonnen hatten. Ich änderte also meine Strategie.

Mein Mann fand seinen neuen Traumjob im Schwarzwald – von Hamburg aus geht’s kaum weiter weg. Ins Online-Business hatte ich schon mal reingeschnuppert und mich zunächst dagegen entschieden. Jetzt war das die Lösung – denn ich wollte zwischen dem neuen Wohnsitz meines Mannes in Freiburg und unserem Haus in der Nähe meiner Eltern und bei meinen Kunden, mit denen ich längerfristige Verträge vereinbart hatte, pendeln. Die Nord-Süd-Achse wird zum Glück gut von der Deutschen Bahn bedient – 6 Stunden von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof und weitgehend störungsfrei (ein echter Vorteil – unsere Tochter wohnt in Münster und die Fahrt mit der Bahn dahin ist jedesmal ein Graus).

Um schneller den gewünschten finanziellen Erfolg zu haben, holte ich mir einen Coach an meine Seite. Ich hatte zwar inzwischen durch die vielen Erfahrungen eine recht gute Vorstellung, für wen ich was anbieten möchte – wusste aber, dass ich mit einem guten Mentor wesentlich schneller und zudem durch die begleitende Gruppe auch mit mehr Spaß ans Ziel komme.

 

Am Ende geht’s nur um eines: Deine Lösung soll zu dir passen

Das waren sicherlich extreme Änderungen, die nicht bei jedem eintreten. Aber irgendwas ist immer – und durch die Entwicklung deines Geschäftsmodells denkst du in Alternativen. Du gewinnst ein Gefühl für die vielen Variationen bei der Frage: Schnell starten oder langsam wachsen. Damit triffst du die Entscheidung für die momentan am besten zu dir passenden Lösung. Und genau darum geht’s.

 

Lass‘ dich inspirieren von der Vielzahl an Möglichkeiten

Wenn du Lust hast, dich von den vielen Wegen in die Selbständigkeit von erfolgreichen Frauen inspirieren zu lassen, dann lade ich dich herzlich ein. Haupt- oder nebenberuflich. On- oder Offline. Allein oder im Team. Hol dir Impulse beim kostenlosen Erfolgreich-Starten-Summit. Lass dich inspirieren von den vielen Möglichkeiten, deinen Traum ins Leben zu holen. Melde dich einfach hier an.

 

Nachtrag:

Der Summit ist leider vorbei. Inspiration gibt’s trotzdem – hol dir meine regelmäßige Erfolgsimpulse. Dann erfährst du auch als Erste, wenn’s wieder los geht.

Tags