selbständiger Coach
Raus aus deiner Isolation beim Aufbau deines Coaching-Business
Isolation beim Aufbau deines Coaching-Business? Home Office – das hat unbestritten ganz viele Vorteile. Aber: Wenn du dein Coaching-Business gerade aufbaust, dann brauchst du Feedback und Austausch. Wie die Luft zum Atmen. Deshalb sage ich: Raus aus deiner Isolation.
Kunden sind rar gesät, wenn du dich gerade selbständig machst als ...
Liquidität im Coaching-Business – so steuerst du die wichtigste Kennzahl deines Unternehmens
Liquidität im Coaching-Business – kannst du als selbständiger Coach in dein Business investieren? Kannst du jederzeit deine Rechnungen fristgerecht bezahlen? Antworten auf diese Frage geben dir dein Cashflow und deine Liquidität. Beide hängen eng miteinander zusammen.
Liquidität ist stichtagsbezogen, zeigt also die aktuelle Verfügbarkeit von flüssigen Mitteln an. Sprich: Kannst du ...
Der größte Fehler beim Aufbau deines Coaching-Business
Der größte Fehler beim Aufbau deines Coaching-Business
Voller Tatendrang ins neue Jahr. Geht’s dir auch so? Es kribbelt, du willst unbedingt loslegen – dieses Jahr wird der Startpunkt von etwas großem Neuem. Du willst dein eigenes Coaching-Business erfolgreich starten. In diesem Beitrag erfährst du, was der größte Fehler ...2020 – was bringt dir das neue Jahrzehnt?
2020 – Start in das Jahrzehnt, in dem du dein Coaching-Business erfolgreich startest?
Weißt du noch – damals in 2009? Wie alt warst du damals, was waren deine Wünsche und Träume für das nächste Jahrzehnt?
Im Januar 2010 waren meine Kinder 11 und 13 Jahre alt. Das erste Jahrzehnt mit Kindern ...
Planungsleitfaden für Coaches und Beraterinnen
Hier kommt der versprochene Planungsleitfaden für dich als Coach, Trainerin oder Beraterin. Warum es sich für lohnt, Zeit in deine Planung zu investieren, habe ich dir hier erzählt. Heute geht’s darum, wie du mit diesem Planungsleitfaden für Coaches sinnvoll planst. Denn Planung ist keine Aneinanderreihung hübscher Zahlen …
Businessplanung – viel Rauch um nichts?
Du möchtest dich erfolgreich selbständig als Coach machen. Lohnt es sich, den Start ins Coaching-Business strukturiert zu planen? Die Zahlen sind doch das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben sind. Als Controller in einem Konzern habe ich das oft gehört (und selbst gedacht). Lange Planungsrunden, schön gerechnete Absichtserklärungen, ...
Businessplanung – viel Rauch um nichts?
Du möchtest dich erfolgreich selbständig als Coach machen. Lohnt es sich, den Start ins Coaching-Business strukturiert zu planen? Die Zahlen sind doch das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben sind. Als Controller in einem Konzern habe ich das oft gehört (und selbst gedacht). Lange Planungsrunden, schön gerechnete Absichtserklärungen, ...
So baust du dein Geschäftsmodell strukturiert auf
So baust du dein Geschäftsmodell strukturiert auf
Dein Geschäftsmodell ist der Bauplan für dein erfolgreiches Coaching-Business. Du legst die entscheidenden Eckpfeiler, entscheidest über die tragenden Säulen deines Unternehmens als selbständiger Coach. Es gibt kein Standard-Rezept für ein gutes Business. So wie es auch kein Standard-Bauplan für ein Haus gibt. ...Das Geheimnis eines erfolgreichen Starts als selbständiger Coach
Das Geheimnis eines erfolgreichen Starts als selbständiger Coach ist eigentlich ganz einfach. Aus der Erfahrung, die ich täglich mit meinen Kunden mache, weiß ich, wie wenig sich angehende Coaches und Beraterinnen mit ihrem Geschäftsmodell auseinandersetzen. Dabei ist das das Geheimnis eines erfolgreichen Starts am Coaching-Markt.
In deinem Geschäftsmodell legst du ...
Der Blog für deinen erfolgreichen Start als Coach
Du wünschst dir einen erfolgreichen Start als selbständiger Coach, ein erfolgreiches Coaching-Business. Es sind immer wieder 2 Themen, mit denen meine Kunden zu mir kommen, wenn sie schon eine Weile als Coach, Trainerin oder Beraterin aktiv sind:
- Zu wenig Kunden
- Zu wenig Zeit