Der Weg zum Erfolg ist gepflastert mit so vielen Verlockungen: Ständig wird eine neue Methode beworben, mit der man schnell Kunden gewinnen und erfolgreich werden kann.
Hand aufs Herz:
- Wie viele neue Marketingstrategien, Social Media Kanäle oder Technik-Tools hast du bereits ausprobiert?
- Wie viele angefangene Ideen liegen auf deinem Computer? Kundenavatare, Freebies, Angebote – tausende von Ideen, die alle wirklich gut klingen, aber der Tag hat leider nur 24 Stunden …
(Ich weiß, wovon ich rede – ich habe bestimmt auch ein Dutzend Workshops konzipiert, die nie das Licht das Welt erblickt haben. Und diverse Tools gekauft, die ich nie genutzt habe.)
Das ist das klassische Shiny Object Syndrom. Du verfolgst einen Traum. Und hast tausend Ideen, von denen du glaubst, dass sie dich an dein Ziel bringen. Voller Glücksgefühle legst du mit Feuereifer los. Doch dann verlässt dich dein Elan. Kurz vor der Zielgeraden biegst du ab und steuerst auf das nächste Ziel zu. Das Ergebnis mit der Zeit? Frust auf ganzer Linie. Du glaubst immer weniger an dich. Die Energie verpufft …
In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Problematik ein und ich verrate dir 5 Tipps, wie du dir deine Begeisterungsfähigkeit erhältst und zugleich fokussiert deinen Weg verfolgst.
Das Shiny Object Syndrom begleitet dich natürlicherweise auf deinem Weg zur Unternehmerin
Gerade beim Start in dein Business bist du noch auf der Suche nach deinem Weg. Du suchst nach Orientierung und hast die Ohren weit offen. Du hörst einen Vortrag, liest einen Artikel oder dir schießt morgens unter der Dusche eine wunderbare Idee durch den Kopf. Deine erste Reaktion: Machen! Die Sucht nach Umsetzung jeder neuen Idee ist bei den meisten Unternehmerinnen da.
Unternehmerin – das steckt ja nicht umsonst das Wort unternehmen drin. Still sitzen gehört nicht zu deinen Tugenden ;-).
Das sogenannte Shiny Object Syndrom liegt sozusagen ganz natürlicherweise auf dem Weg. Daraus werden Innovationen geboren, so wächst dein Business. Wenn nicht …
Ja, wenn du nicht davon sabotieren und von deinem eigentlichen Ziel ablenken lässt.
Der Kreislauf, der deinem Erfolg im Wege steht
Genau das ist es, was ich schon immer machen wollte – damit hab‘ ich endlich meinen Weg zum Glück gefunden. Oder: Mit dieser Strategie / diesem Tool / diesem Social Media Kanal werde ich endlich den gewünschten Erfolg erzielen.
Das glitzernde Objekt hat eine magische Anziehungskraft auf dich. Bis das nächste Shiny Objekt um die Ecke kommt. Du richtest deine Aufmerksamkeit ständig auf etwas Neues, begeistert dich enorm für eine Sache – und verlierst nach kurzer Zeit dein Interesse …
Damit stehst du deinem Erfolg selbst im Weg!
Der Kreislauf sieht so aus:
Hier ein Beispiel aus einem Coaching
Meine Klientin hatte tausend Ideen. Sie hatte lange Listen und viele vollgekritzelte Zettel. Immer wieder fing sie an, neue Ideen umzusetzen. Nun hatte sie endlich ein Angebot entwickelt, dass Früchte trug. Sie hatte es geschafft, nicht nur einen Testdurchlauf zu machen, sondern es auch noch erfolgreich gelauncht. Heureka. Wir waren mitten in der Planung für das nächste Jahr, als sie plötzlich alles hinwerfen wollte…
Echt jetzt? Du hast dein ersehntes Online-Angebot, das dir ermöglicht, eine sichere finanzielle Basis für dein Business zu legen. Mit begeisterten Kundinnen. Und jetzt nagende Zweifel?!? In der Facebook-Gruppe ist zu wenig Aktivität. Ich wollte doch … Eigentlich müsste ich … Es ist zu wenig … Ich sollte lieber … Und mir ist gestern diese Superidee gekommen …
Kurz: Mitten im Planungsprozess ging es plötzlich nicht mehr um die Launchplanung. Sie stellte erst ihr Angebot, dann ihre Zielgruppe und schließlich ihr gesamtes Business auf den Prüfstand.
Das Problem? Sie hat wahnsinnig viel in dieses Projekt investiert. An Zeit, an Geld, an Liebe und Energie. Die Rückmeldungen der Kundinnen im laufenden Programm sind super. Jetzt könnte sie es weiter entwickeln und zum Break Even kommen. Denn zu diesem Zeitpunkt liegen die Anfangsinvestitionen noch deutlich über den erzielten Einnahmen. Kleiner Tipp, wenn dir das bekannt vorkommt: Rechne mal alle Stunden zusammen, die du für dein Angebot x investiert hast. Und schau auf die Einnahmen nach 3 oder 6 Monaten. In den allermeisten Fällen liegt der wahre Stundenlohn noch weit unter dem Mindestlohn …
Am Ende unseres Coachings hat sie ihrem Weg wieder vertraut. Sie hat dazu eine Strategie mitgenommen, mit der sie ihre Ideen künftig klar strukturiert. Sie lässt sich nicht mehr von jeder Idee verleiten, von ihrem Weg abzuweichen. Genau das spart Zeit & Nerven und bringt Leichtigkeit in dein Business.
Was bedeutet das für dich?
Gerade beim Start in dein Business ist das Shiny Object Syndrom verheerend. Ganz zu Beginn bist du wahrscheinlich noch auf der Suche nach dem Kern deiner Leidenschaft. Also probierst du viel aus.
Problematisch wird es, wenn du immer das Gefühl behältst, das der Rasen da drüben grüner ist. Die ist erfolgreicher, weil sie … Ich wäre glücklicher, wenn ich … Ich sollte viel eher …
Du vergleichst dich mit Menschen, die weiter sind als du. Du hörst von neuen Social Media Kanälen, der ultimativen Marketingstrategie, bist fasziniert von neuen Tools und denkst: Auf diesen Zug muss ich gleich aufspringen. Überall springt dir entgegen: Mach dies – tu das, wenn du erfolgreich sein willst.
Daneben wirbeln tausend Ideen für neue Angebote durch deinen Kopf – weil du ja gar noch nicht so genau weißt, für wen du eigentlich welchen Nutzen schaffst. Das mit dem Expertentum hörst du zwar überall – aber ach, wie sollst du das umsetzen?
Du bist super aktiv – und kommst doch nicht vom Fleck
Also springst du mal hierhin, mal dahin und jonglierst mit zu vielen Bällen. Du machst total viel, bist echt erschöpft – und kommst doch nicht vom Fleck.
Ich verrate dir ein Geheimnis aus meinem Gärtnerinnen-Dasein :-): Der Rasen ist da am grünsten, wo du ihn pflegst. Samen säen und nur die ersten Tage gießen führt dazu, dass dein Rasen verdorrt. Wenn du ständig deinen Kurs änderst, stehst du deinem Erfolg selbst im Weg.
Das Shiny Object Syndrom ist Erfolgskiller #1
Begeisterungsfähigkeit ist super – und natürlich sollst du dich und dein Business weiter entwickeln. Aber viele Frauen leiden darunter, immer wieder neue Dinge zu beginnen und nie zum Erfolg zu bringen. Ständig jagst du deinem Glück und deiner Zufriedenheit hinterher. Du machst so viel – und kommst nicht zum Ziel. Und selbst, wenn du erste Erfolge erzielst, dann wandert dein Blick sofort weiter zum nächsten Shiny Object. Anstatt die Erfolge zu wertschätzen. Anstatt darauf aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Du entwickelst etwas und bist mit Begeisterung dabei. Am Anfang machst du schnelle Fortschritte. Aber dann … Ab einem gewissen Punkt wird es schwerer, Fortschritte zu erkennen. Und manch ein Ziel erreichst du vielleicht nicht gleich im ersten Anlauf. Ein neues Angebot entwickeln bringt Spaß. Dann willst du es verkaufen. Das gelingt nicht gleich so wie du es dir vorstellst. Muss an dem Angebot liegen. Oder an deinem Marketing. Wenn dir jetzt andere Optionen reizvoller erscheinen und du etwas Neues ausprobierst, dann beginnt das Spiel von Neuem.
Das Problem ist: Wenn du aufhörst, sobald ein Hindernis auftaucht, wirst du nie wirklich große Erfolge erzielen können. Du bleibst in deiner Komfortzone und drückst dich vor echtem Wachstum. Das Glücksgefühl des Neuen wird immer wieder schal – und der ausbleibende Erfolg nagt dein Selbstvertrauen immer weiter an.
5 Tipps, um die Balance zwischen Begeisterungsfähigkeit und echtem Wachstum zu halten
So entkommst du dem Shiny Object Syndrom, bringst deine Projekte zu Ende und wirst damit glücklicher und erfolgreicher.
1. Schluss mit der Vergleicheritis
Der Vergleich mit anderen befeuert das Shiny Object Syndrom:
- In den FB-Gruppen der anderen ist viel mehr los (ja, da sind 4.000 Mitglieder, bei dir sind es 40).
- Das Angebot von Kollegin xy ist viel umfangreicher als meines (ja, es läuft über 12 Monate, kostet 4x so viel und ist an eine andere Zielgruppe gerichtet).
- Und yz ist in 4 Social Media – Kanälen gleichzeitig unterwegs, hat einen Blog und einen Podcast, dazu einen super Newsletter – ich muss mehr tun (ja, sie ist seit 5 Jahren am Markt und hat inzwischen ein Team für das SM-Marketing aufgebaut)
Je mehr du dich damit beschäftigst, was andere haben oder tun, desto schneller tappst du in die Falle.
2. Hab dein nächstes (Zwischen-)Ziel vor Augen
Fokussiere dich immer wieder neu. Du hast einen Plan – verbinde dich jeden Morgen mit deinem Ziel und verfolge deine Aktivitäten. Dabei hilft eine Übersicht mit deinen nächsten geplanten Meilensteinen und den täglichen Aktivitäten. Abends siehst du mit einem Blick, was du alles geschafft hast – yeah. Feiere die vielen kleinen und großen Erfolge.
Auch ein Tagebuch ist eine gute Möglichkeit, dir bewusst zu machen, was du alles schaffst.
3. Vertraue dir und mach dir deinen Wert bewusst
Vertrauen ist die Basis für dein Business. Dein Vertrauen in dich steht vor dem Vertrauen, dass deine Kundin in dich setzt.
Lass nicht zu, dass du über die vielen Vergleiche vergisst, was du alles in die Welt bringst. By the way – auch du hast vieles, wonach andere sehnsüchtig schielen.
Nimm dir regelmäßig Zeit für eine kleine Inventur – mach dir bewusst, was du schon alles bist und was du bereits erreicht hast. Vertraue dir, deinen Fähigkeiten, deinen Prozessen, deinem Weg.
4. Folge deinen Werten – denn alles hat seinen Preis
Es sind deine eigenen Gedanken, die dich in den Kreislauf der shiny objects treiben. Warum möchtest du etwas haben oder können? Dein Business, deine Wünsche, deine Prioritäten.
Höher, schneller, weiter – willst du das wirklich? Sprich mit deiner inneren Kritikerin, mit der kühlen Perfektionistin in dir: Muss es wirklich ständig besser sein? Wann ist es gut genug?
Setze deine eigenen Maßstäbe: Wann ist ein Projekt erfolgreich? Was bist du bereit zu geben?
5. In der Ruhe liegt die Kraft – halte deine Ideen fest & cool down
Es heißt ja nicht umsonst: Schlaf doch noch mal eine Nacht darüber!
Anstatt alles Bisherige zur Seite zu schieben, bleib bei deinem Plan und warte ab. Leg‘ dir einen Ordner an – dahin kommt alles, was dich so anzieht. Damit bekommst du die Ideen aus dem Kopf – und hast so Platz, dich auf die aktuellen Themen zu konzentrieren.
Bring ein Projekt erst erfolgreich zu Ende. Freu dich über deine Fortschritte. In der nächsten Planungsrunde kannst du dann die nächste Umlaufbahn ansteuern, das neue Tool integrieren oder die nächste Marketingstrategie ausprobieren.
Details plane ich immer roulierend für ein Quartal. Das ist der Zeitpunkt, wo ich mir anschaue, welche dieser Ideen mich meinen Zielen wirklich näherbringen. Bis dahin sammle ich alle Verlockungen. Manches hat sich nach einigen Wochen schon wieder überholt und fliegt gleich runter. Anderes bespreche ich mit Kolleginnen oder meinen Coaches – oft hilft schon das Gespräch, bei den vielen Ideen wieder meinen eigenen roten Faden zu finden. Und wenn die Idee, der neue Marketingkanal oder was auch immer dann immer noch bestechend ist, dann integriere ich das in meinen nächsten Quartalsplan.
Konzentriere dich gerade bei deinem Start auf das, was sich nie ändern wird
Solange du echten Mehrwert für deine Kunden schaffst und diesen Mehrwert an der richtigen Stelle überzeugend kommunizierst, wirst du immer Geld verdienen. Solange du deinem Business einen Sinn gibst, wird es dich immer erfüllen.
Mach dir einmal Gedanken über deine Vision, gib deinem Business einen Sinn und überlege dir deinen Kurs. Und dann bleib dran. Widme dich deinem Ziel voll & ganz. Vertraue dir und deinem Weg. Planen, testen, anpassen – so lange, bis du da bist.