Ist deine Todo-Liste auch immer zu lang? Nimmst du dir zu viel vor? Und bist du dann enttäuscht, wenn du nicht alles schaffst? Gerade in der Aufbauzeit deines Business gibt es gefühlt unendlich viel zu tun.
Und zugleich kämpfst du mit deinen eigenen Ansprüchen und denen deines Umfelds. Gar nicht so einfach, die vielen Rollen unter einen Hut zu bringen und dabei auch noch zufrieden zu sein.
Wie hoch sind deine Ansprüche an dich und dein Business? Wie zufrieden bist du? In diesem Artikel blicke ich mit dir auf die verschiedenen Stellschrauben. Du erfährst, wie du deine Zufriedenheit in der anstrengenden Phase des Businessaufbaus steigern kannst. Ganz wichtig, damit du dranbleibst und nicht kurz vorm Ziel frustriert aufgibst.
Es gibt drei große Stolperfallen. Zwei führen dazu, dass der Start unendlich mühsam ist. Die dritte ist extrem gefährlich, sie verhindert deinen Erfolg dauerhaft. Abhilfe gibt’s für alle drei. Gespannt drauf? Dann los.
Du startest hier
Beim Start in die Selbständigkeit beschäftigst du dich viel mit dir, deiner Vision und deinen Werten. Du entwickelst dein Geschäftsmodell. Definierst deine Wunschkunden, dringst tief ein in deren Erwartungen und Wünsche und legst deine passgenaue Problemlösung fest. Du baust deine Sichtbarkeit auf, bloggst und postest wie eine Weltmeisterin, überlegst dir deine Angebotstreppe und beschäftigst dich mit deinem Kundengewinnungssystem.
Jeder fragt dich: Wie läufts, steht deine Website, was machen die Umsätze?
Irgendwie dauert alles viel länger als gedacht. Sprudelnde Umsätze? Fehlanzeige.
Ich höre Dinge wie: „Als Selbständige bin ich für alles verantwortlich. Da mein Verantwortungsgefühl sehr hoch ist, nehme ich mir immer zu viel vor und denke, dass alles viel zu langsam geht.“
„Meine Liste ist einfach immer zu lang. Wenn ich mich um mein Business kümmere, fehlt mir die Zeit für den Haushalt und die Kinder, gar nicht zu reden von meinem Sport. Ich nehme mir zu viel vor und bin dann enttäuscht, wenn ich nicht alles geschafft habe.“
Der Frust wächst. Die nagenden Zweifel wachsen. Bist du wirklich gut genug? War das die richtige Entscheidung?
Zufrieden bist du nicht – du tust und machst und kommst dir vor wie Sisyphus.
Die Formel der Zufriedenheit
Wann bist du zufrieden? Wenn das Erreichte höher ist als deine Erwartungen. Oder als Formel ausgedrückt: Zufriedenheit = Erwartungen / Erreichtes.
Was bedeutet diese Formel für Zufriedenheit, wenn es um den Aufbau deines Business geht?
Stolperfalle #1: Das Erreichte nicht erkennen
Schauen wir auf das, was du erreichst: Das Gefühl, das alles viel zu lange dauert und du nicht das schaffst, was du dir vornimmst, hängt an 2 Dingen:
- Du nimmst dir zu viel vor und verzettelst dich.
- Du erkennst deine Erfolge nicht. Denn beim Erreichten geht’s um deine wahrgenommenen Leistungen. Und dieses Wörtchen „wahrgenommen“ ist sooo wichtig!!!
Ich vergleiche den Business-Start gerne mit dem bekannten Eisberg-Bild: 90% deines Tuns sind anfangs nicht sichtbar.
Lösungsansatz: Definiere deine Erfolgshebel und setz‘ dir überschaubare Ziele
Als erstes nimm dir Zeit, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Was ist wirklich zuerst wichtig?
Nimm dir dann für jede Woche 4-5 Dinge vor, bei denen du voran kommen möchtest. Nicht ein Megaziel wie „Website fertigstellen“. Sondern „Über mich – Seite schreiben.“ und „Fotos für diese Seite auswählen“. Nicht mehr.
Alles, was on top kommt, ist das Sahnehäubchen.
Wichtig ist bei der Auswahl dieser Dinge, dass sie dich wirklich voranbringen – mit großer Hebelwirkung. Am Ende der Woche schaust du, ob du diese 4-5 Dinge umgesetzt hast.
Halte das schriftlich fest und LOBE & FEIERE DICH. Am besten mit jemanden zusammen, der dich auf deinem Weg begleitet und dich hier wirklich versteht. Das allein ist ein riesiger Energy-Booster – und den hast du verdient!
Der nächste Blick richtet sich auf deine Erwartungen.
Stolperfalle #2: Unrealistische Erwartungen
Die höher-schneller-weiter Mentalität bestimmt nach wie vor unser Erleben. Sie wird durch Social Media angefeuert und es ist nicht leicht, dich davon zu lösen.
Vorgegaukelte Versprechungen, easy peasy mit dem richtigen Mindset in wenigen Wochen das sechsstellige Business zu haben, setzen sich wider besseres Wissen im Hinterkopf fest.
Ich bin ein Fan großer Erwartungen. Aber ich steh schon gern mit beiden Füßen auf dem Boden. Es dauert realistischerweise mindestens 3 Jahre, bis du von deinem Business gut leben kannst.
Lösungsansatz: Der Blick aus der Zukunft
All das, was du jetzt bei deinem Start entwickelst, kommt dir später zugute. Wenn die Prozesse einmal stehen, kannst du skalieren. Jede Minute, die du hier investierst, lohnt sich. Du baust damit ein stabiles, tragfähiges Fundament auf, so dein Business wachsen und gedeihen kann.
Vieles machst du selbst, vieles machst du zum ersten Mal – das braucht Zeit. Was du am Anfang versäumst, kostet dich später doppelt viel Zeit. Langsam geht’s schneller!
Lass dich nicht davon beirren, dass nur die Spitze des Eisbergs sichtbar ist. Was dir jetzt so ewig lang vorkommt, wird im Rückblick nur eine kurze Zeit sein. 3 Monate, 6 Monate, ein Jahr Aufbau?
Wie wirst du in 10 Jahren auf diese Zeit zurückblicken?
Das waren die ersten Stolperfallen. Wie oben angekündigt, gibt es noch eine dritte. Super gefährlich, weil sie deinen Erfolg dauerhaft verhindert. Und doch eine, in die viel zu viele tappen.
Stolperfalle #3: Die einfache Lösung für deine Zufriedenheit beim Start
Wann bist du zufrieden? Wenn das Erreichte höher ist als deine Erwartungen.
Erwarte wenig und freue dich umso mehr über das, was du erreichst. Schwupp, das ist die einfache Lösung für eine hohe Zufriedenheit.
Jetzt denkst du dir bestimmt: Geht’s noch?
Ja, denn genau das Verhalten haben gerade Frauen doch super verinnerlicht. Denk mal ans liebe Geld: Wir sind super im Geben und halten uns vornehm beim Nehmen zurück. Finanzielle Zufriedenheit wird seit Ewigkeiten bei Frauen gespeist aus einer Zurückhaltung bei den Erwartungen.
Ich hab’s ja gesagt – die einfache Lösung. Lass sie dir aber mal auf der Zunge zergehen. Schau dich um. In dir drin. In deinem Umfeld.
Dir werden mit Sicherheit viele Beispiele einfallen, die genau diese einfache Lösung widerspiegeln. Nicht umsonst sind die Gehälter in den Care-Berufen da, wo sie sind. Und die der Männer sind – auch in diesen Bereichen – im Schnitt deutlich höher.
Das ist die gefährliche Lösung. Du schraubst deine Erwartungen immer weiter runter. Das führt zunächst zu einer trügerischen Zufriedenheit. Sorgt aber dafür, dass du mit deinem Business weit unter deinen Möglichkeiten bleibst. So wie viele der Coaches, die sich damit bestenfalls ein Zubrot verdienen.
Hier heißt es: Augen auf und wachsam bleiben!
Steigere deine Zufriedenheit bei deinem Start
Die Formel für Zufriedenheit lautet: Erwartungen / wahrgenommenes Ergebnis.
Du kannst sowohl den Zähler als auch den Nenner beeinflussen.
Der Prozess der Zielsetzung ist wichtig. Setze dir hohe und realistische Erwartungen. Wo setzt du deine Prioritäten? Wie viel nimmst du dir vor? Was kannst du realistischerweise schaffen? Hier hilft der Austausch mit erfahrenden Kolleginnen ungemein.
Erkenne deine Erfolge. All die vielen kleinen Schritte, die du jeden Tag gehst – auch wenn wie nach außen noch nicht weithin strahlen. Nimm sie wirklich wahr und feiere sie. Freue dich über deine Fortschritte und strahle diese Zufriedenheit aus.
Wenn dein Fundament stimmt, wirst du deine (hohen!) Erwartungen erreichen. Was definitiv keine Lösung ist, das nimmst du hoffentlich aus diesem Beitrag mit und bist sensibilisiert dafür: Einfach deine Erwartungen reduzieren.
Das Gute heute ist: Auch wenn du einzeln startest, bist du nicht allein. Wenn du dich im Austausch mit anderen kontinuierlich entwickeln und deine Erfolge mit anderen feiern möchtest, dann interessiert es dich bestimmt, dass der Erfolgreich-Starten-Salon in Kürze wieder seine Türen öffnet. Hier erfährst du mehr dazu.
